Tour de Suisse - 31.08.-15.09.

Wanderung: X-ing Suisse; N - S


Cervelat- Promi

Download
Cervelat- Promi
Artikel aus der Elggerzeitung
Good Wanderung N-S.pdf
Adobe Acrobat Dokument 181.0 KB


kurzes résumé

Die Tour war wieder ein mega tolles Erlebnis. Die Schweiz ist einfach schön. Auch wenn es immer wieder hoch und runter geht. Und auch, wenn das Wetter nicht immer nur schön ist.
Es ist ein Erlebnis, auch bei schlechtem Wetter zu wandern.
Schliesslich besagt das berühmte Stichwort ja:
"Es gibt kein schlechtes Wetter, nur schlechte Kleidung"

Aber ja, es gibt tatsächlich schöneres, als nach Stunden im Regen zu wandern, während man weiter oben den Schnee fallen sieht und am Ziel mit "Kuhnagel" ankommt.
Auf die andere Seite ist es abenteuerlich und genau das was ich gesucht habe. Denn, den ganzen Tag schwitzen ist auch nicht lustig.

Im Prinzip bin ich die ganze Strecke gewandert. Bis auf wenige Ausnahmen. Die Etappe über den Gotthard konnte ich wegen des erwähnten Schnees nicht durchführen. Daher musste ich mit dem Zug von Göschenen nach Airolo fahren und den Gotthard so auslassen.

Dann habe ich zwei Höhenetappen ausgelassen, einfach weil die mich nur in die Höhe, aber keinen Meter weiter nach Süden gebracht hätten. Einmal 850Hm von Bellinzona nach Isone und einmal 650Hm von Lugano auf den San Salvatore. Zusammen wären das von der Distanz her aber knapp 10km gewesen. Und die Etappe von Melide Richtung Chiasso habe ich mit dem Zug genommen.
Diese Route teilt man mit dem See, der Eisen- und der Autobahn und ist zum Wandern nicht sehr attraktiv.

Alles ist soweit gut gegangen. Bis ich am 3. starke Schmerzen im Schienbein verspührte. So dass ein Weiterlaufen nicht mehr möglich war.
Da ich aber ja den ganzen Monat September Ferien habe, konnte ich gut eine Unterbrechung einbauen.
In dieser "Heilungswoche" sind Esther und ich mit dem Töff ins Elsass gefahren. Die Schmerzen wurden weniger und auch diese Woche habe ich in vollen Zügen genossen. Wir hatten eine tolle gemeinsame Zeit.

Eine Woche später nahm ich die Wanderung dann wieder auf. Die Schmerzen waren zwar immer noch vorhanden aber nie mehr in diesem Ausmass. Ich musste die ersten Tage einfach entzündungshemmende Tabletten zu mir nehmen und das Schienbein morgens und abens mit kühlendem Gel einreiben. Trotz des Wanderns und der andauerenden Belastung wurde es dann aber täglich besser.

Auch dieses Jahr hatte ich wieder tolle Begleitung.
Esther hat mich die ersten drei Tage begleitet. Bis ich halt abbrechen musste.
Da sie Ferien hatte, fuhren wir die restlichen Tage dann wie bereits erwähnt, ins Elsass.
Leider hatte sie für die nächsten Etappen dann aber keine Ferien mehr und ich musste alleine weiter wandern. Schade, mich hätte es gefreut, mit ihr bis nach Andermatt zu kommen.
Aber ich bin Dir Esther dankbar für die Begleitung. Sowohl auf Schusters Rappen, als auch auf dem Töff :-*.

Am Freitag hat sie mich dann noch in Ettinghausen besucht, wo wir in der Güggeliburg zu Abend gegessen haben. Vom Samstag auf den Sonntag hat mich Jason auf der Wanderung vom Gurtnellen nach Andermatt begleitet.

Und eine Woche später, am Mittwoch begleitete mich Cornelia von Isone nach Lugano.
Und für die letzten beiden Etappen stiess dann noch Claudia zu uns.
So wanderten wir zu Dritt vom San Salvatore über Carona nach Morcote und am letzten Tag noch von Chiasso nach Seseglio.

Alles in Allem, durfte ich das Glück geniessen die Schweiz zu durchwandern. Die Natur und Freundschaften zu erleben.
Ich danke Allen die mich dabei begleitet haben. Ob digital oder analog.
Speziell danken möchte ich meinem Schatz Esther, aber auch Jason, Cornelia und Claudia.
Wir hatten immer ein tolle erlebensireiche Zeit. D A N K E E E :-)


Statistik der Wanderung 24 - für Interessierte ;-)

Die Angaben sind nur ungefähr ohne Gewähr. sie beruhen auf Messungen mit der App „Komoot“ und „Schweiz Mobil“. Die Apps Relive und Fitness von Apple messen "nur" die Aufstiege.
Zumindest zeigen die immer nur die Hälfte der Höhenmeter der beiden andern Messungen an.

  • Total gelaufene Kilometer: 249km (inkl. LK 137= 386km)
  • Total gewanderte Tage 14:
    Macht
    täglich ca. 17.9km (inkl. LK 9.8 = 27.7km)
  • Total Höhenmeter: 13667.5m (hoch und runter)
    Bzw. 137 Leistungskilometer.

Wenn man das in Leistungskilometer (LK) umwandelt, wären das total nochmals etwa 137km zusätzlich.


Beschrieb

Start:

  • Samstag, 31. August 2024
  • Freitag, 20. September 2024

Ungefähre Route:

  • Vom nördlichsten Punkt der Schweiz, zum Südlichsten.
    Über den Gotthard.
    Also vom ''schwarzen Stein'' bei Bargen, SH.
    Bis zum ''punto più a sud della Svizzera'' bei Pedrinate, (Chiasso) TI.
  • Neuhaus, Marthalen, Wülflingen, Kemptthal, Pfäffikon, Meilen, Horgen,  Oberärgeri, Einsiedeln, Brunnen, Altdorf, Wassen, Andermatt, Gotthardpass, Quinto, Biasca, Bellinzona, Lugano, Corona, Morcote, Mendrisio, Chiasso
  • ca. 302km,  13’863 Höhenmeter, 20 Tage.
  • Route „SchweizMobil



Download
Route N-S SH-TI Planung
Details zur Planung- ist aber natürlich nur Theorie :-)
Route N-S SH-TI Planung.xlsx
Microsoft Excel Tabelle 13.4 KB

Packliste:

Allgemeinese/ Diverses

  • iPhone
  • iWatch
  • Akku
  • Ladekabel
  • Karten
  • Rauchwaren
  • Rucksack
  • Hut mit breiter Krempe oder Sonnenbrille
  • Sackmesser/ Messer
  • ein Stück Schnur, um defekte Schuhe und Rucksäcke notfallmässig zu flicken
Nécessaire
  • Papier-Waschlappen (Frottéwäche ist meistens vorhanden)
  • Duschgel, 1 - 2 Muster (ist in den Gasthäusern meistens vorhanden)
  • Zahnbürste und kleine Zahnpaste
  • Kamm
  • Sonnencrème (2 kleine Tuben, 1 im Rucksack)
  • Fusscrème
  • Lippenstift (Sonnenschutz)
  • Deo-Stift
  • Feucht-Tüchlein
Rucksachapotheke
  • Je ein paar Tabletten gegen:
  •      Schmerz/Fieber
  •      Heuschnupfen
  •      Durchfall
  •      Halsweh
  • Wunddesinfektionsmittel: z.B. kleines Merfen
  • Heftpflastersortiment (klein und groß sowie Compeed-Pflaster)
  • 1 Rolle Leukoplast/Tapeverband
  • 2 sterile Kompressen bzw. nicht klebende Wundauflagen
  • 1 elastische Binde
  • 1 steriles Verbandspäckchen
  • Nadel und Faden
  • 2 Sicherheitsnadeln
  • Zundhölzer / Feuerzeug
  • Taschentücher
  • Kleiner Bleistift und ein Stück Papier
Bekleidung
  • Hohe, nicht zu steife Wanderschuhe mit guter Profilsohle
  • Wandersocken, 2 Paar
  • Windjacke, wind- und wasserdicht mit Kapuze (am besten aus Goretex)
  • Pullover/Jacke aus Wolle oder Fleece
  • Lange leichte, zippbare Wanderhose
  • Langärmliges Hemd (für den Abend)
  • Ganz leichte Sandalen und dünne Socken (für den Abend)
  • Leichtes kurzärmliges Hemd/Bluse (zum Auswaschen)
  • 2 T-Shirts (eines davon zum Schlafen)
  • Unterhosen


Zwischenstasstionen mit Päckli

In diesen Päckli habe ich frische Wäsche eingepackt. Socken, U-hosen, T-Shirt. Sowie Kleinkram, wie z.B. Schoggistängeli, Teebeutel, Zucker, Medis, kleine Tube Zahnpasta etc.

1. Zwischenstation:
POSTLAGERND

Dorfstrasse 73

8706 Meilen

2. Zwischenstation

POSTLAGERND

Gotthardstrasse 103

6472 Erstfeld

3. Zwischenstation

POSTLAGERND

Via Parallela 4A

6710 Biasca



Trainingswanderungen:

Siehe auch meine Einträge unter dem Blog: Wandern  - Hier findet ihr noch mehr Wanderungen

Ca. alle 75km eine Zwischenstation

1. Elgg- Hegi - mit Rougli

12km, 618Hm, Dauer: 3h - Details

Done :-): So. 14. Januar 24

2. Wülflingen - Kloten - mit Belén

14km, 680Hm, Dauer: 3:30h - Details

Done :-): Sa. 21. Januar 24

3. Rundtour, Tössegg - mit Esther

15km, 1050Hm, Dauer: 4.5h - Details

Done :-): Termin: Sa. 06. April 24

4. Elgg - Sitzberg - Hörnli - Steg - SOLO

23km, 1850Hm, Dauer: 5.5h - Details

Done :-): Termin: Sa. 27. Juli 24

5. Kaiserstuhl - Stadlerberg - Neerach - mit Esther

15km, 900Hm, Dauer: 4.25h - Details

Done :-): Termin: Do. 01. Aug. 24

6. Schwägalp - Risipass - Nesslau

16km, 1700Hm, Dauer: 5.25h - Details

Done :-): Termin: Sa. 10. Aug. 24

x. Rundtour, Schnebelhorn

15km, 1440Hm, Dauer: 5h

Termin: xxx

x. Urnäsch - Hochalp - Schwägalp

16km, 1700Hm, Dauer: 5.5h

Termin: xxx

x. Krummenau - Speer - Amden

17km, 2250Hm, Dauer: 6h

Termin: xxx

x. Sihlbrugg - Thalwil

14km, 600Hm, Dauer: 3.5h

Termin: xxx

x. Waldenburg - Langenbruck

10km, 2000Hm, Dauer: 5h

Termin: xxx

tbd

Die Liste dürfte nicht abschliessend sein ;-)