Faszination Mechanik

Mich fasziniert, wie die Zeit, der Tag, mechanisch und automatisch in Sekunden eingeteilt wird.
Uhren die Kälte, Hitze, Wasserdruck, Schlägen und mechanischer Abnutzung trotzen.
Natürlich, im Verhältnis zur digitalen Zeitmessung sind das grobe Zeit- Schätzungen und keine präzisen Tausendstelsekunden- Messer.
Und trotzdem. Nie vermögen digitale Zeitmesser den Charme der Zeit schöner ausdrücken als mechanische Uhren.

 

Und im Verhältnis der Zeit, was sind da schon Sekunden? 

Drum mach es wie die Sonnenuhr, zähl die heitern Stunden nur.

Die mechanischen Uhren machen das immerhin auch im Dunkeln. Und ohne externe Stromversorgung. Zuverlässig und unbeeindruckt:
Tick, tack, tick, tack, tick, tack...

 

Mechanischen Uhren haben Stil, Würde, Geschichte und erfreuen Generationen.



genauigkeit

Eine Uhr ist ein Zeitmesser. Die Genauigkeit einer Uhr wird in Sekunden pro Tag gemessen. Bei mechanischen Uhren sind Abweichungen von bis zu +30 Sekunden pro Tag ein normaler Wert. Hochwertige Uhrwerke sollten eine geringere Abweichung aufzeigen. Die Traggewohnheiten haben dabei Einfluss auf die Ganggenauigkeit. So können protokollierte Gangwerte von den tatsächlichen durchaus abweichen.

 

Besonders präzise Uhrwerke, sogenannte Chronometer, müssen Ihre Ganggenauigkeit in aufwendigen Prüfverfahren unter Beweis stellen. Das Contrôle officiel suisse des chronomètres Zertifikat, meist kurz COSC genannt, ist ein begehrtes Prüfsiegel. Hier sollte die Ganggenauigkeit bei -4 bis + 6 Sekunden pro Tag liegen.

 

Chronograph = kein Chronometer

Die nachfolgende Uhr ist kein zertifizierter Chonometer aber immerhin ein Chronograph. 

Tönt schon mal cool :-)

Es ist also eine Uhr mit Zusatzfunktion (Komplikation), die es gestattet, je einen Sekunden-, Minuten- & Stundenzeiger, unabhängig vom eigentlichen Uhrwerk zu starten, zu stoppen und wieder in seine Ausgangsposition zurückzuführen.
Also quasi eine Stoppuhr.

Komplikationen

Von einer Komplikation spricht man im Prinzip schon, wenn eine Uhr mehr Funktionen hat, als nur der Anzeige von Stunden und Minuten.

Einfache Komplikationen können sein:

  • Sekundenanzeige
  • Datum- und Wochentagsanzeige

Aufwändigere Komplikationen sind:

  • Anzeige der Gangreserve
  • Zweite Zeitzone

Anspruchsvolle Komplikationen, welche unter Umständen schon eine höhere Bauart des Uhrwerkst bedingen, :

  • Stoppuhr (Chronograph) mit zusätzlicher Sekunde, Minute, Stunde
  • Mondphase
  • Wecker
  • Ewiger Kalender
  • Tourbillons
  • Schlagwerk

Es gibt Uhren die haben das eine oder andere. Und Luxusuhren vereinen bis zu 20 unterschiedliche Komplikationen.

Patek Philippe Grandmaster Chime dürfte zu den kompliziertesten Armbanduhren der Welt zählen.
Von ihr gibt es weltweit nur 6 Stück und kosten je ca. 2.5Mio. Franken.
Die Uhr sticht nebst edelsten Materialien auch mit den erwähnten 20 Komplikationen hervor.

Bauteile

Üblicherweise besteht eine mechanische Uhr aus ca. 130 Teilen:

  • Uhrfeder, Energiespeicher, bringt die Uhr zum Laufen
  • Unruh der Spiralfeder
  • Hemmung, unterbricht das abrollen der Feder.
  • Räderwerk, Kraftübertragung
  • Zeigerwerk,  Über-, Untersetzungsgetriebe (Sekunden, Minuten, Stunden)
  • Rotor (zieht die Uhr mittels Armbewegungen, automatisch auf)

Die Patek Philippe, Calibre 89
Dürfte die komplexeste Uhr sein, welche je produziert wurde.
1728! Komponenten sind in diesem Kunstwerk verbaut. 



Tissot Seastart 1000 Automatic

Silver Dial ref. no. T19.1.583.31

Herstellungsjahr: 2000-2009,



Ein Traum wird wahr

OMEGA Speedmaster - Dark Side of the Moon

Als Teil aller sechs Mondlandungen der Geschichte ist die legendäre OMEGA Speedmaster eine wahre Weltraumikone und Symbol für OMEGAs Pioniergeist.

Dieses 44,25-mm-Modell feiert die enge Verbindung zwischen der Speedmaster und dem Mond mit einem geschwärzten Uhrwerk, das per Laser bearbeitet wurde, um der Mondoberfläche zu ähneln. Die nahe Seite ist durch das geschwärzte skelettierte Zifferblatt zu sehen, die ferne Seite durch den Gehäuseboden.

Die gesamte Uhr, die mit einem perforierten schwarzen Lederarmband mit gelber Kautschukinnenseite ausgestattet ist, besteht aus schwarzer Keramik und verfügt ferner über gelb lackierte Chronographenzeiger und eine Tachymeterskala mit Super-LumiNova.

Das speziell dekorierte Uhrwerk im Inneren ist das OMEGA Kaliber 1869.
Zu den Gravuren auf dem Gehäuseboden zählen:

  • „APOLLO 8, DEC 1968“
  • „DARK SIDE OF THE MOON“ und
  • „WE‘LL SEE YOU ON THE OTHER SIDE".
Download
Produktblatt
OMEGA.pdf
Adobe Acrobat Dokument 132.6 KB