· 

A :: Hohensalzburg - Old Bikers 2/8

Wenn wir zum Zimmer rausschauen, ist der Himmel noch immer verhangen. Schnee bis weit hinunter. Es sieht nicht nach Sonne aus. Schon gestern hat das der Wirt angedeutet. Als er uns verschiedene Gratiszutritte übergab. Gratis- ÖV bis nach Salzburg, Schwimmbäder, Bergbahnen und für das gute Wetter, Gratiszufahrten auf Pässe und Joche :-). Und beim Frühstück sagt er uns nochmals, dass wir uns doch nach Töff- Alternativen umsehen sollen ;-). So kommt es, dass wir mit dem Bus, eine Stunde nach Salzburg fahren.

 

Der Wirt meint, wir sollen bei der Station „Mirabellengarten“ aussteigen. Gesagt, getan. Wir steigen aus und vor uns läuft gerade eine Trauung, ein Hochzeitspaar schenkt Champagner ein… aber leider nur geladenen Gästen :-) So spazieren wir einem Markt entlang mit vielen italienischen Spezialitäten uns läuft das Wasser im Mund zusammen. Aber wir sind gar noch nicht hungrig. Das Frühstück im Hotel war recht ausgiebig und grosszügig. Von hier laufen wir durch den Mirabellengarten zum Schloss Hohensalzburg, welches wir in der Ferne erspähen. Der Garten wäre schön, wenn das Wetter… aber egal, davon lassen wir uns den Tag nicht verderben. Und spazieren weiter mit unseren altbekannten Regenschützen… haben wir halt die Sonne im Herzen :-)

 

Als wir nähe zum Schloss kommen, hören wir Lautsprecherstimmen und überall laufen Personen mit Nummern am Bein rum. Schein ein Marathon- Anlass zu sein. Irgendwann queren wir diesen Brunnen aus dem 16. Jahrhundert, mit Speziellen Sagen- Figuren.

 

Bevor wir noch die Standseilbahn hoch zum Schloss erreichen, wandeln wir durch den Friedhof zu den Katakomben, die in die Felswand geschlagen sind. Von frühen Christen, die hier ihre noch geheimen Feste ausrichten konnten.

 

Die Festung ist eindrücklich gross. Und enthält viele unterschiedliche Museen durch die wir geführt werden. Historisch interessant. Vom 1. Weltkrieg, Waffen aus dem Mittelalter, Rüstungen etc. aus den Zeughäusern. Die Küche, wie damals gekocht und gegessen wurde usw. Und immer wieder raus in den Regen, kreuzen mit Regenschirmen… irgenwann vergeht und die Lust. Juan will mit dem Bähnli runter. Aber ich will mind. noch etwas gelaufen sein… Juan meint, wir laufen 40Min. nach Navi. Ich kann das nicht glauben und frage jemanden der gerade hochgelaufen kommt… der meint „do you speak english?“… sie seien 15Min. gelaufen. Ha, wusst ich‘s doch, wir laufen. Tatsächlich war‘s noch irgendwie schön, trotz Regen. Und unten angekommen, war auch schon ein Resti in Sicht, wo wir uns ein kleines Bier gönnten und das weitere Vorgehen besprachen. So fanden wir heraus, dass in 25Min. der Bus zurück fährt… wir stürzen also das Bier herunter und laufen zurück zum Bus. Den schaffen wir tatsächlich.

 

Unterwegs, retour, mit dem Bus. Die Sicht wäre spektakulär, aus jedem Fels stürzen Wasserfalle in die Tiefe. Leider, alles nur verregnet… :-(

 

Zurück im Hotel, es regnet noch immer, entscheiden wir, dass wir den Wirt fragen, ob er uns die Sauna einfeuern könnte. Und er konnte :-). So fanden wir uns zu viert um 17h in der Hotelsauna wieder. Schön ist‘s, also die Sauna und das Saunen an sich. Der Anblick von uns vier alten, grauen Männern er weniger, aber von uns Vieren stört das keinen 😂. Nach drei Saunagängen beenden wir das grosse Schwitzen und vereinbaren, dass wir uns um 19h beim Essen einfinden. Heute gibts Salat, Paprikasuppe/ Spargeln mit Schinken, Wienerschnitzel mit Kartoffeln/ Spaghetti aglio e olio mit Scampi und Crème brûlée. Lecker war‘s und stillte mehr als unsern Hunger. Seit dem Frühstück hat schliesslich keiner von und mehr was gegessen. Nach dem Essen kam noch der Wirt und meinte, das Wetter für morgen sei noch unklar. Er würde uns zum Frühstück weitere Informationen geben, ob und welche Tour er uns empfehlen könnte. Er würde sonst auch eine Tour führen. Der „Grossglockner“ sei wahrscheinlich wegen des Schnees noch nicht befahrbar. So lassen wir uns überraschen, was der morgige Tag bringt :-)

Kommentar schreiben

Kommentare: 0