· 

Muttertag

Esther hat heute, am Muttertag Frühschicht und muss bereits um 05:55h aus den Federn.
Für mich auch ein guter Zeitpunkt, um die Teige aus dem Kühlschrank zu nehmen, nochmals zu falten und an die Wärme zu nehmen.
Der Zopfteig ist bereits toll aufgegangen. Und auch der Vorteig für's Brot zeigt schöne Blasen.
Nun bereite ich den Hauptteig vor. Nochmals Mehl, Hefe, Wasser...
Im Rezept steht 0.7 dl. Wasser... doch ich lese 7dl.
Leider bemerke ich den Fehler erst als ich alle Zutaten vermenge und der Teig sehr wässrig ist... ich Trottel, ich Idiot, ich Pfeiffe... ich rege mich sooooooooo auf. Ich habe noch gedacht: "...ist etwas viel Wasser!?"

Na ja, ich kann den Teig retten, zum Glück habe ich ja noch genügend Mehl etc. Doch das mit dem Vorteig hat sich dann ja wohl erledigt.

Esther ist bereits gegangen und stehe halbstündlich auf uf die Teige nochmals zu falten und dehen. 
Um 11h kommen die Gäste, bis da muss der Zopf und das Brot geformt werden. D.h. ab 8h beginne zu den 5- Strangzopf zu flechten, nochmals aufgehen lassen, mit Ei bespreichen und um 9h geht er in den Ofen, für knapp 50Min/ bei 180C°.
Dann kommt das Brot dran. Dieses ist auch schön aufgegangen.
1/3 vom Tag walle  ich flach und rund. Den restlichen Teig besprühe ich mit Wasser und gebe Mohnsamen drauf (Sesam gingen auch).
Den runden Teig bestreiche ich in der Mitte mit Öl und den Rand mit Wasser.
Dann lege ich die beölte Seite auf das Mohnbrot und den wässrigen Rand unter den grossen Teig.
Nun bemehle ich das Brot, schneide dann den oberen Teil vom Teig vorsichtig  bis zur Mohnschicht ein und zeichne auf die entstandenen "Blätter" Ährenmuster ins Mehl. Sieht toll aus.

Mittlerweile ist der Zopf fertig. Schön gross und braun.
Nun kann das Brot in den Ofen. 
Dafür heize ich den Ofen, mit dem leeren Bräter, auf 250C° auf.
Benetze das Backpapier mit Wasser und gebe den Brotteig danach in den Bräter und lege den Deckel drauf. So bleibt das Brot für 20Min. im Ofen.
Danach reduziere ich die Temperatur auf 210C° und entferne den Deckel für die restlichen 20Min. Auch dieses Brot sieht toll.

Während dem Backen bereite ich den Garten vor, die Käse, Fleisch und Lachsplatte usw. Der Champagner ist kühlgestellt... die Gäste können kommen.
Bis auf Andy und Nicole sind alle da.
Mami, Jason und Carmen, Melvin, Moni, Thisli und Mateo.
Wir geniessen im Garten das schöne Wetter, spielen Boccia und geniessen den Tag.

Am Nachmittag löst sich die Runde dann wieder auf.
So dass ich mich noch auf das eBike schwinge.
Nach 50km und 2.5h kam ich wieder zurück. Die Fahrt ging über Kyburg, Brütten, Wülflingen, den Rosenberg (wo ich mir ein Mineral und ein Eis gönnte), Seuzach und Wiesendangen. Eine schöne Tour. 

Mami genoss den Nachmittag im Garten.
Abends haben wir dann noch ein Stück Fleisch auf den Grill geschmissen.

Ein weiterer schöner und erlebnisreicher Tag ging zu Ende.

DANKE Euch Allen.

Kommentar schreiben

Kommentare: 0