· 

Witzweg, Wandern im Appenzell

Die Wetterprognosen für heute, das ganze WE sind schlecht.

Am Besten solle es noch im Osten sein.

So entscheiden Irene und ich, dass wir doch im Appenzell wandern gehen.
Die Route wissen wir noch nicht, aber wir fahren mal los in Richtung Heiden.
Hier hat es viele Möglichkeiten. Ich schlag vor, die Route zum Chindlistein.
Doch bei diesem feucht/ nassen Wetter ist diese sehr rutschig.

Als erstes jedoch gingen wir in ein lokales Kaffee wo wir uns ein leckeres Frühstück gönnten und uns über mögliche Routen informierten.
Als uns ein Herr ansprach und meinte, wir sollen den den Witzweg machen. 
Der sei der beste für heute.

So entscheiden wir uns, den Witzweg unter die Beine zu nehmen.

Der heisst so, weil bei jeder Weggabelung eine Witzetafel steht.
Na ja, die sind mal mehr, mal weniger lustig. Irgendwann liest man die nicht mehr.

Auf alle Fälle lassen wir so Heiden hinter uns und gelangen auf Feldwegen nach Walzenhausen.

Es ist traumhaft. Dann und wann regnet es. Doch in solchen Momenten sind wir gerade in einem Wald unter dem Blätterdach. Hören dem Regen auf den Blättern zu. Wildromantisch.
Und wenn wir unter freiem Himmel laufen, scheint die Sonne, der blaue Himmel. Es ist warm und dann und wann geniessen wir den Moment auf einem Bänkchen und schauen in die Ferne.

Es geht über Feld, Wald und Schluchten. Mal geht's runter, dann wieder rauf.

Von Westen wird es dunkel, fast schwarz, über uns ist der zwar bewölkte, doch blaue Himmel und vor uns liegt der Bodensee.
Traumhafte Momente.
Der magischste Moment, ist, wo wir den Regenbogen sehen. 
Wir sehen ihn lange, aus verschiedenen Perspektiven. Einfach nur eindrücklich.

Irgendwann begegnen wir einem alten Herrn. Dieser freute sich auf die paar Schritte in denen wir gemeinsam gingen.
Er redete von seiner Zeit als Gärtner in St. Gallen, seine Erlebnisse... 
Gemeinsam kamen wir in Walzenhausen an. 
Hier trennten sich unsere Wege. Irene und ich fuhren dann mit dem Posti nach Hause.

Es war ein toller, lässiger Tag - gerne, jederzeit wieder.
Danke Irene :-*

Kommentar schreiben

Kommentare: 0