· 

D :: Hamburg 4/5 - Blankenese, Treppenviertel, Elphie

Heute stehen wir etwas später auf als gestern. Uff... war ein langer Tag.

Gemütlich trinken wir unsern Kaffee und machen uns gemächlich auf den Weg nach Blankenese.

 

Diesmal spazieren wir zur Station mal nicht zum Baumwall an der Elbe sondern Richtung Stadthausbrücke. Hier fährt die S1 nonstop nach Blankenese.

Unterwegs werden wir angehalten. Eine Filmcrew dreht gerade eine Szene bei einem Cafe, in welcher keine Spaziergänger zu sehen sein sollten.

Wir reden etwas mit dem "Anhalter". Es geht offenbar um die neue ZDF- Serie "Mordsschwesern" o.ä.
Und der Film mit dieser Szene läuft am Fr. dieser Woche, S2/F1.

Mal sehen, evtl. kuck ich mir das dann an :-). Die Serie spielt offenbar in Flensburg und in Hamburg.

Die Züge fahren ja ziemlich häufig, so auch heute. Kaum an der Station fährt auch schon der Zug ein. Cool.

In Blankenese spazieren wir durch die Altstadt. Überall hat es Früchte und Gemüsestände.

Wir gönnen uns eine Schale Erdbeeren. Lecker...
Nicht so gut wie unsere Elgger- Erdbeeren, aber sie kommen nah dran, nur nah dran... mehr auch nicht :-).
Irgendwo in Blankenese verlieren Martina und ich uns... während ich weiterschlenderte, verkuckte sie sich in einem Schaufenster.

Dank unserer "Regel" haben wir uns aber schnell wieder gefunden:
"Wenn wir uns verlieren, treffen wir uns wieder, am Ort wo wir uns zu letzt gesehen haben."

Bis das Treppenviertel beginnt, ist die Erdbeerschachtel leer :-).

 

Wir spazieren durch das Treppenviertel. Hinunter, quer rüber, wieder etwas hoch.
Irgendwie sieht das Treppenviertel jedesmal anders aus. Häuser werden renoviert, sind abgerissen. Viele sind gepflegt, haben traumhafte Vorgärten, andere aber wären aber etwas renovationsbedürftig.

Schon sind wir an der Elbe, klettern auf den Leuchtturm und sehen, dass gerade die Fähre heranbraust.
Also rennen wir hinunter und zum Fähranleger. Leider ein ungleiches Rennen.
Martina hupft wie ein junges Reh zur Fähre und ich weit zurückgeschlagen wie ein schweres Dampfross... Aber, wir haben's geschafft :-).

Gemütlich tuckern wir auf der Fähre zurück nach Hamburg. In Finkenwerder steigen wir um.

Vorbei an den riesen Frachtschiffen, den Trockendocks. Es ist vieles los auf der Elbe.

 

Bei den Landungsbrücken steigen wir aus und machen uns auf zur Reeperbahn, St. Pauli.
Leider ist es das am Tag eher trist. Wahrscheinlich eher was für die Nachtschwärmer.
Es eh Zeit, zurück in die Wohnung zu gehen. Wir müssen uns noch Elphifein machen.
Heute gehts ins Konzert "Die Jahreszeiten" von Haydn, im grossen Saal.

Vor der Aufführung habe ich uns zwei Plätze im Restaurant "Störtebeker" reserviert.
Hier lassen wir uns mit Champagner verwöhnen, essen in Whisky gebeizten Lachs und geniessen das Filet eines Mekelnburgischen Störs mit Pifferlingen an einer Fischschaumsauce. Zusammen mit einem feinen Glas Rosé.
Der leckere Abschluss bildet ein Dreierleisorbet- Teller mit Frucht- Chips und einem schönen Espresso.

Schon ist es auch Zeit die Plätze einzunehmen. Wir steigen die Treppe hoch zum Konzertsaal.

Eindrücklich mit schöner Aussicht über Hamburg.

 

Das Konzert ist eindrücklich. Mit dem Orchester, dem Chor und den Solisten. Und die Akkustik ist tatsächlich megamässig. Die Zeit vergeht wie im Flug das Konzert ist vorbei und schon stehen wir alleine auf einem der Elphi- Balkone und geniessen die Aussicht über den Hamburger Hafen.
Leider nicht sehr lange, die Platzanweiser wurden ungeduldig.
So schlenderten wir langsam zurück in die Wohnung.
Ins Bett wollten wir jedoch noch nicht wirklich. So sassen wir noch in die Hotelbar des Hotels das sich unmittelbar vor unserer Wohung befindet und gönnten uns einen Whisky bzw. ich mir einen Whisky- Sour.

Und so ging ein weiterer, lässiger Tag zu Ende.