· 

D :: Hamburg 2/5 - Schulau/ Willkomm Höft

Mit einem heissen Kaffee am Bett werde ich geweckt :-) - was für ein Start in einen wundervollen Tag.

Nach dem Duschen gehen wir zum nächsten Kaffee und gönnen uns je einen richtigen Kaffee, Orangensaft, Joghurt und ein Franzbrötchen, leeecker :-).

Danach auf die U-Bahn, bzw. Hochbahn - verstehe einer die Hamburger :-) - und damit zum Fahrradverleih.
Unsere Räder stehen schon draussen. Frisch geladen und ready für unsere Fahrt der Elbe entlang, nach Schulau, zum Willkomm Höft.
21km, ein Weg.

Auf alle Fälle können wir sofort los. Den Fleets und den Lagerhäusern der Speicherstadt entlang.
Vorbei an der Elphi, Baumwall, Landungsbrücken, dem Fischmarkt. Bald liegt die Stadt hinter uns.
Links von uns ist die Elbe und ein laaaaanger Sandstrand. Rechts alte Häuser, der Weg ist so schmal, dass man die Räder schieben muss.
Doch die alten Häuser sind gepflegt und mit Blumen, Rosen, Gärten, überwachsenen Sitzplätzen geschmückt.
Bei Blankenese fahren wir unten am Treppenviertel vorbei. Kurz nach der Fährstation „Teufelsbrück“ setzen wir uns in ein Gartenrestaurant und geniessen die Sonne, die sich kurz nach dem Fischmarkt, fast wolkenlos zeigt.
Bei einer Rhabarber- Shorle schauen wir den andern Radlern zu. Den Schiffen die sich auf der Elbe kreuzen, der aufgetakelte Schoner der Elbabwärts gleitet.

Weiter gehts durch bewaldete Wege der Elbe entlang. Gemütlich und vor der Sonne geschützt. Traumhaft.
Kurz nach 12:30h sind wir am Ziel. Wir haben Durst und Hunger.
Es ergibt sich, dass mich Martina bewirtet - einer muss ja auf das Gepäck aufpassen ;-)
Beide schlürfen ein kühles Bier. Martina beisst genüsslich in ihr Fischbrötchen und ich eine Curry- Wurst.
Leider kalt - der Wirt war etwas kompliziert… Doch das tut der Gemütlichkeit keinen Abbruch.
Über uns zeigt sich ein bedrohlicher Wolkenturm, doch der löst sich schnell auf.
Nach zwei, drei Schiffen welche vom Willkomm Höft begrüsst, bzw. verabschiedet wurden, machen wir uns auf den Rückweg.

Über das hohe Elbufer fahren wir zurück. Ein traumhafter Naturweg, mitten im Wald führt uns hoch über der Elbe zurück Richtung Hafen.
Irgendwann sind wir wieder am unteren Elbweg, wo uns ein kleines Waldbeizchen anlacht. Hier geniessen wir ein Eis und schauen den andern Radfahrern und Spaziergängern zu. 
Vor Teufelsbrück machen wir einen Halt um uns etwas an den Sandstrand zu legen und die Sonne zu geniessen.
Als wir los wollen ist vor uns eine schwarze Wolkenwand. Nun möchte ich rasch zurück zu Fährstation bei Teufelsbrück und in der trockenen Fähre zurück nach Hamburg.
Die 1. Fähre führt uns nur ans andere Elbufer. Doch hier können wir beobachten, wie ein Riesenfrachter in den Hafen gezogen und buxiert wird.
Es regnet in Strömen, doch wir können uns unterstellen und bleiben trocken.
Mit der zweiten Fähre fahren wir, wieder bei bestem Wetter, hoch bis zu den Landungsbrücken. Kurz werden wir nervös, da es bald 18h ist und wir um diese Zeit die Räder abgegeben haben müssen.
Doch schnell fahren wir den Weg zurück zur Fahrradvermietung. Um 17:55h stellen wir die Räder vor den Verleih, perfekt.

Nun spazieren wir zu den Alstern. Ich möchte mit Martina einen Gin- Tonic im Hotel Atlantic trinken und auf uns anstossen.
Vielleicht treffen wir ja noch Udo ;-).
Leider war die richtige Bar geschlossen, wegen eines Wasserschadens. Schade. Der Drink war trotzdem lecker und die Bedienung wie „gewohnt“ unauffällig professionell, freundlich. Trotz verschwitzten und sandigen Klamotten bedienten sie uns als wären wir Stars. Cool.

Den Alster- Ufer entlang spazieren wir ins Zentrum und suchen uns ein Restaurant zum Abendessen.
In einem Fleet, auf Pontons werden wir fündig. Bei einem Bier/ Wein und einem Cesar- Salat/ Flammkuchen, ging ein lässiger Tag zu Ende.

Müde und etwas verkatert schlendern wir zur Wohnung zurück. Vorbei am Michel.
„Zuhause“ duschen wir uns noch den Sand vom Körper und den Haaren und gehe zu Bett.
Morgen will mich Martina um 04:45h wecken! Der Fischmarkt ruft… gähn… das wird ein einstieg in den Tag…
Also tschüss zämä - ich muss ins Bett…