Belén und ich üben schon länger fürs Feldschiessen.
Jeder mögliche Mittwochabend wird fürs Übungsschiessen im Elgger Schiessstand genutzt.
Belén darf Armins 90er Sturmgewehr nutzen und ich nehm meine alte 57er "schwarze Wittwe".
Belén hat schon immer gut getroffen.
Bei mir hat es während der Proben nie zum Kranz (mind. 57 Punkte) gereicht. Ihr immer.
Heute wo's um die Wurst geht, kommt mir in den Sinn, ich könnte doch mal mit einen Tageslinsen schiessen. Warum mir sowas erst jetzt in den Sinn kommt, ist mir ein Rätsel.
Im ersten Moment war's etwas komisch, doch irgendwie hatte ich den Eindruck, dass ich besser zielen konnte. Auf alle Fälle hats gereicht. Bei mir das Minimum und bei Belén weit über dem
Durchschnitt.
Armin: Vielen herzlichen Dank für Deine Unterstützung. Ohne Dich hätten wir das nicht geschafft.
Bisher fuhren wir immer mit dem Alfa zu den Schiessübungen. Doch ausgerechnet heute brauchten meine Jungs den Wagen. So fuhren Belén und ich mit der Guzzi zum Schiessstand.
Armins Knarre lässst sich "falten". D.h. der Kolben lässt sich umklappen und konnte so problemlos im Seitenkoffer untergebracht werden. Meine Alte musste ich "vorhängen" und so durchs Dorf
fahren.
Bestimmt ein Bild für die Götter :-).
Im Anschluss versorgen wir unsere Knarren und fahren wir mit der Guzzi noch an den Schützenweiher beim Rosenberg.
Hier gönnen wir uns einen Hamburger mit Pommes und ein Softeis mit Streusel.
Das Eis essen wir während wir um den Weiher spazieren und über Good und die Welt quatschen.
War cool.
Auf dem Nachhauseweg sahen wir die Sonne untergehen. Das wollten wir uns nicht entgehen lassen.
Daher fuhren wir über den Schnasberg nach Hause und schauten zu, wie die Sonne hinter Winterthur versinkt.
Ein mega lässiger, schöner Tag ging zu Ende.
Kommentar schreiben