Marion und ich hätten heute nochmals eine Töfftour unternehmen wollen.
War lange her, dass wir zusammen ausgefahren sind.
Diese Ostern. Und wir haben uns fast die Finger schwarz gefroren gehabt :-(.
Als sie dann bei mir war und wir uns umzogen, stellte ich fest, dass der Helm, den ich für sie vorsah, total kapputt war. Schimmlig vor Feuchtigkeit im Keller. Unbrauchbar.
Die andern Helme waren ihr alle zu gross.
So entschieden wir uns einfach einen Spaziergang zu machen und dann weiter zu sehen.
Ich fuhr los, ziellos, Richtung Frauenfeld. Hier kam mir der Biberpfad in den Sinn. Wir parkten also den Wagen bei der Thur und spazierten dem Biberpfad entlang und stiegen den Hang hoch, zum
Kloster Ittingen.
Hier genossen wir eine Suppe und ein Bier.
Bevor es auf den Rückweg ging, machten wir noch einen Abstecher zum Klosterladen, wo sie viele Produkte aus eigener Herstellung offerierten.
U.A. Vogelhäuschen, Insektenhotels, Kartoffeln, Bier, Brot, Speck, Eier, Käse
Eier, Käse, Brot, Bier - wir wussten was es zu Abendessen gibt: Fondue :-)
Das 1. Fondue in dieser Saison.
Wir kauften also alles ein und gingen happy zurück zum Auto.
Bei mir angekommen, haben wir mit dem Rüsten begonnen.
Währen wir so vor uns her kochten, parkierte ein Töff vor dem Haus.
Händschä kam auf einen kurzen Abstecher vorbei.
Er war gerade bei seiner Tochter im Tösstal und wollte sehen wie's mir geht. Habe mich natürlich mega gefreut. So haben wir zu Dritt noch etwas gequatscht, bevor er sich wieder auf den Heimweg
machte.
Mittlerweile waren Marions und meine Vorbereitungen soweit fortgeschritten, dass ich mit dem Kochen beginnen konnte.
Als uns das Fondue so lieblich anlächelte, stellten wir dieses auf das Rechaut und genossen das Fondue in vollen Zügen.
Und wieder ging ein lässiger Tag entspannt zu Ende.
Danke Marion - war lecker. Gerne wieder :-)
Kommentar schreiben