· 

Stadtjugendmusik :: Konzert im Stadtheater

Heute, nach einem Langen Probetag, beginnt das Konzert um 16h.
Wir alle waren bereits um 08:30h vor Ort. Alles einrichten, Instrumente vorbereiten, Stühle aufstellen, proben, Licht und Ton korrekt einstellen.
Wiederholungen etc.
Vieles erinnert mich an meine Zeit bei der SJM. Die Proben. Jeden Mittwochabend Registerprobe (ich spielte Posaune), dann am Freitag die Orchsterprobe... x-Mal. Bis es dann ans Konzert ging. Die Erleichterung, die Freude wenn alles klappt. Im Spiel. Gemeinsamkeit erleben.

Ähnlich dürfte es heute den Jugendlichen und Erwachsenen gegangen sein. Die Jüngst war 14 und der Älteste 86ig.
Von den Tamburen, über die Blech- und Holzbläser. Sehr eindrücklich.
Und beim Stück mit dem Dudelsack, zerdrückte wohl der Eine oder Andere eine Träne. Zumindest ich ;-)

Mir wurden dann spontan noch die Aufgaben zugwiesen:
- Spiel doch mit bei den Fanfaren (anstelle des Pausen- Gongs)
   So spielte ich seit über 38 Jahren mal wieder ein Blasinstrument.
- Wir brauchen noch einen Fahnenträger für das 2. letzte Stück
   So war ich zum 1. Mal in meinem Leben ein Fahnenträger... quasi eine tragende Rolle an diesem Konzert :-)

 

Meine Eltern sind auch gekommen. Was mich sehr gefreut hat. Auch wenn wir zuerst keine Plätze mehr gefunden haben, so gab es dann doch noch eine Lösung und sie konnten das ganze Konzert geniessen.

 

Danach gings ans ab- und aufräumen. Bis das alles versorgt und verpufft war, vergingen wieder ein paar Stunden und es wurde ein langer Tag mit spätem Feierabend.

Doch es war ein einmaliges Erlebnis.

Kommentar schreiben

Kommentare: 0